Veröffentlichung des Strategiepapiers im Rahmen des Studienprojekts zu den Verteilungseffekten von Kohlenstoffpreisen in Zentral- und Osteuropa
Im Rahmen des Projekts "Distributional Impacts of Carbon Pricing in CEE" hat ideas into energy sein neuestes Strategiepapier veröffentlicht. Es befasst sich mit den politischen Optionen, die deutschen Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen, um sicherzustellen, dass die europäische Energiewende, die in erster Linie auf marktbasierten Mechanismen zur Bepreisung von Kohlenstoff beruht, gerecht ist und niemanden zurücklässt. Das Papier skizziert die makro- und mikroökonomischen Auswirkungen der Einführung einer ehrgeizigen landesweiten Kohlenstoffsteuer in Deutschland sowie ähnlicher Maßnahmen in ganz Mittel- und Osteuropa und zeigt deutlich die Wirtschaftssektoren und Bevölkerungsgruppen auf, die am ehesten unverhältnismäßig stark betroffen sein werden. Aufbauend auf der monatelangen Einbindung von Interessengruppen, einschließlich eines nationalen Workshops in Berlin und mehrerer Rundtischgespräche, schlägt das Papier umsetzbare Lösungen vor, die die langfristige Wirksamkeit und Effizienz der deutschen Kohlenstoffsteuer erhöhen könnten.